Passwort vergessen?
Bitte Deine Mitgliedsnummer sowie die Postleitzahl eingeben. Du erhälst umgehend Anweisungen zum Zurücksetzen des Passworts zugesandt.
22.03.2012
–
Bundesverband
Ethik-Kommission des ZVK hat sich konstituiert
Die Ethik-Kommission gibt Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten, auch Studierenden, die Forschungs- und Evaluationsprojekte planen, die Möglichkeit, die Studienprotokolle darauf hin begutachten zu lassen, ob darin Belange des Patientenschutzes hinreichend berücksichtigt werden, und ob der zu erwartende Nutzen der Ergebnisse die mit der Studie einhergehenden Belastungen von Probanden legitimiert.
Mitglieder der Ethikkommission sind Peter Nieland (Malteser Krankenhaus, Bonn und Sprecher der Sektion Physiotherapie der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin), Claudia Köckritz MSc, (ang. Physiotherapeutin, Halle), Harry Kletzko (Patientenvertreter, Vizepräsident der Deutschen Schmerzliga), Solvejg Jurgons MSc (physioth. Ethik-Expertin), Dipl.-Physioth. Michael Austrup (Praxisinhaber und Dozent), Stefan Hegenscheidt MSc (Physio-Akademie des ZVK) und Bernd Falkenberg (Praxisinhaber und Dozent).
Die Ethik-Kommission wurde auf Initiative der Physio-Akademie und im Auftrag des ZVK gegründet und hat sich nun am 14. März 2012 konstituiert. Die Geschäftsstelle der Kommission ist bei der Physio-Akademie angesiedelt.
Bislang gibt es für Physiotherapeuten kaum Möglichkeiten, Studienprotokolle auf ethische Belange prüfen zu lassen. Mit der Ethik-Kommission leistet die Physio-Akademie des ZVK somit einen weiteren Beitrag zum Aufbau von Forschungsstrukturen für die deutsche Physiotherapie und damit zum Professionalisierungsprozess. Die Kommission möchte spätestens zum Juni 2012 ihre Begutachtungstätigkeit aufnehmen. Wir werden hierüber zeitnah informieren.
Dr. Erwin Scherfer