stattfinden oder dann auch vor und nach dem 30. Juni 2025. Bitte beachtet dies entsprechend bei den Zuzahlungen! Grundsätzlich gilt die Erhöhung für alle Positionen, auch die der Blankoverordnung. Allerdings
der SHV die Abschaffung der Prüfpflicht der Verordnungsblätter, die Abschaffung des Einzugs der Zuzahlung durch die Leistungserbringer und damit den Übertrag der Rechnungsstellung auf die Kostenträger sowie
Praxen. Eine Abschaffung der Prüfpflicht für Verordnungen oder auch ein Wegfall der Pflicht, die Zuzahlung in den Praxen einzuziehen, wären Maßnahmen, die die Heilmittelerbringer spürbar entlasten und mehr
Diskussionen mit den Patient*innen vor Ort. Das darf und muss nicht sein. Würde der Einzug der Zuzahlung von den Kostenträgern durchgeführt, bliebe den Therapeut*innen mehr Zeit für Behandlungen durch
immense bürokratische Aufwand, der nicht vergütet wird. Die Prüfpflicht oder das Einziehen der Zuzahlungen beispielsweise müssen „politisch geprüft und ggf. abgeschafft werden.“ (D. Karrasch) Zustimmung
nd und sollte entweder abgeschafft werden oder über die jeweiligen Krankenkassen erfolgen. Die Zuzahlung stellt vor allem vulnerable Personengruppen vor große Herausforderungen. Insbesondere ältere Menschen
Landesverbands berät Sie zu allen Fragen, die im Praxisalltag aufkommen, von A wie Absetzung bis Z wie Zuzahlung. Außerdem: Falls Sie nicht bereits vor Ihrem Praxisstart Kontakt zu den Kooperationspartnern von
Mitglieder von PHYSIO-DEUTSCHLAND finden hier die entsprechende Zuzahlungsliste, die ab dem 01. Januar für alle Behandlungen ab diesem Tag gilt. Abgerechnet werden können die neuen Preise allerdings f
Laut Angaben der AOK nutzen etwa 1,3 Millionen AOK-Versicherte die App der AOK. Jedem, der von Zuzahlungen aktuell befreit ist, steht der digitale Befreiungsausweis in der App zur Verfügung. Dieser kann [...] in Apotheken oder auch Physiotherapiepraxen entsprechend vorgezeigt werden. Damit entfällt die Zuzahlung für den Versicherten für die Verordnung. Das gilt auch dann, wenn ein entsprechender Vermerk auf