weitere Angestelltenarbeit des Verbandes einfließen wird. "Gemeinsam mit Kolleginnen aus der Praxis, der Reha oder dem stationären Bereich treffen wir uns regelmäßig und sprechen über aktuelle Themen wie bei
KG, KG-Gerät, MT, MLD, Vojta, Bobath, Ultraschalluntersuchung, Laser, Stoßwelle, Reha-Sport, Rückenschule, PMR,
Fitnesstraining, Wellness
Du kannst uns bereichern oder von uns lernen.
Fobi Tage und Zuschuss
Referentin: Jessica Sibilja (Physiotherapeutin M.Sc., Sportwissenschaftlerin und Schulleiterin Sieg Reha GmbH) Moderation: Marc Akel (Physiotherapeut und Vorstand des RV NRW von Physio Deutschland) Was erwartet
g, evidenzbasierte Interventionen bei Zerebralparese und der Rolle künstlicher Intelligenz in der Reha. Die Veranstaltungen finden an attraktiven Standorten in Heidelberg und Umgebung statt, darunter das
auch als Hausbesuch verordnet werden, wenn es den Patient*innen nicht möglich ist, an Gruppen- oder Reha-Angeboten teilzunehmen. Frühzeitige physiotherapeutische Maßnahmen wirken sich dabei positiv auf den
ggf. in Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen (Medizin, Sportwissenschaft, Psychologie, Pädagogik, Reha-Wissenschaften etc.). Die jeweils aktuelle Ausschreibung kann weitere gesonderte Förderkriterien benennen
Veranstalter: Asklepios Klinikum Bad Abbach
Zentrum für Rehabilitation in Schwaan und Sprecher des Kuratoriums. Dr. Hartmut Bork ist Chefarzt im Reha-Zentrum am St. Josef Stift in Sendenhorst und Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie Prof. Dr
Physiotherapeuten, unabhängig davon, ob sie selbständig oder angestellt sind, in einer Klinik, Praxis, Reha oder sonstigen Einrichtung arbeiten. Teilnahme an der Umfrage: Bis zum 10. Februar 2024 möglich Durch
den weiteren Kanälen des Führungskräftenetzwerks: Ambulanter Bereich, Praxismanagement, Regionales, Reha, Stationärer Bereich. Wenn Ihr in unsere Austausch-Plattform aufgenommen werden möchtet, wendet Euch