Sportmuffel gesucht!
Die Untersuchung besteht aus einem einmaligen Stufentest auf dem Laufband
mit Messung der Atemgase und einer Gefäßsteifigkeitsmessung mittels
Blutdruckmanschette. Die Studie soll zeigen, wie sich bei
Bewegungsmangel die Elastizität der Gefäße - das so genannte
"Gefäßalter" - verändert.
Bei jedem Menschen werden die Gefäße mit zunehmendem Alter weniger
elastisch. Dieser Alterungsprozess betrifft besonders die großen
Windkesselgefäße wie die große Körperschlagader. Das Gefäßalter wird
aber auch durch Risikofaktoren wie z.B. Bluthochdruck, Nikotin-Konsum
oder mangelnde körperliche Aktivität ungünstig beeinflusst.
Mit wachsender Gefäßsteifigkeit steigt die Gefährdung für
Schlaganfall, Herzinfarkt, Nierenversagen oder Herzmuskelversagen. Bis
vor kurzem galt die Gefäßalterung als unausweichliches Schicksal eines
jeden Menschen. Neue Forschungsergebnisse zeigen jedoch, dass ein
regelmäßiges körperliches Ausdauertraining dem Prozess des
Elastizitätsverlustes vorbeugt. In der Bonner Studie unter Leitung des
Privatdozenten Dr. Thomas Mengden soll dieser Effekt genauer
untersucht werden./idw
Interessenten wenden sich bitte an Miriam Monshausen, Medizinische
Poliklinik Bonn, Wilhelmstraße 35-37, Telefon: 0228/287-22066 (Mo-Fr
14:00-17:00 Uhr), E-Mail: <miriam.monshausen@ukb.uni-bonn.de>.
Teilnahmevoraussetzung ist eine ärztliche Unbedenklichkeits-
Bescheinigung.