Login Mitglieder
A- A A+ Startseite Patienten‌ & Interessierte Fachkreise
23.06.2006 – Bundesverband

Die Charite Berlin sucht Teilnehmer für eine Umfrage zur \"Physiotherapeutischen Versorgung von Osteoporosepatienten in Deutschland\"

Mit 7,8 Millionen Betroffenen allein in Deutschland wird Osteoporose zu einer Volkskrankheit. Der Rolle der Physiotherapie kommt in diesem Zusammenhang nicht nur im Bereich der Primärprävention, sondern auch in der sekundären und tertiären Prävention eine besondere Bedeutung zu.
Die Komplikation der osteoporotischen Fraktur führt nicht nur zu irreversiblen Einbußen an Lebensqualität und Behinderungen, sondern sie verursacht in Deutschland derzeit etwa 3,3 Mrd. Euro an direkten und indirekten Kosten pro Jahr. Hochrechnungen zufolge wird das Problem der Fragilitätsfrakturen in den kommenden Jahrzehnten aufgrund der demographischen Entwicklung um ein Vielfaches an Brisanz zunehmen. Der Rolle der Physiotherapie kommt in diesem Zusammenhang nicht nur im Bereich der Primärprävention, sondern auch in der sekundären und tertiären Prävention eine besondere Bedeutung zu. Bisher fehlen im deutschsprachigen Raum jedoch Therapiestandards, die die Qualität der physiotherapeutischen Interventionen im Management der Osteoporose sichern. Aus diesem Grunde wurde im März 2005 unter der Federführung des „Zentrums für Muskel- und Knochenforschung“ an der Charité Berlin eine Expertenkommission zur Erarbeitung einer physiotherapeutischen Leitlinie zur Prävention der osteoporosebedingten Fraktur gegründet. Diese Leitlinie soll anschließend in die bestehenden Osteoporose Leitlinien des Dachverbandes Osteologie (DVO) integriert werden. Die Kommission besteht aus Physiotherapeuten, Sportwissenschaftlern, einem Patientenbeauftragten sowie Medizinern der unterschiedlichen Fachdisziplinen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Um vorab zu klären, welche physiotherapeutischen Maßnahmen aktuell angeboten werden, wurde ein kurzer Fragebogen entwickelt. Wir suchen Physiotherapeuten, Sporttherapeuten, Masseure und Fitnesstrainer, die sich ca. 15 Minuten Zeit nehmen zum Ausfüllen des Fragbogens, um uns bei diesem Vorhaben zu unterstützen. Die Datenerhebung erfolgt anonym. Eine Online-Version des Fragebogens finden Sie auf der Webseite des „Zentrums für Muskel- und Knochenforschung“ der Charite Berlin unter: www.charite.de/zmk/termine Im Voraus vielen Dank für Ihre Teilnahmebereitschaft!