Mitglied werden
14.03.2025 – 15.03.2025
Motorische Entwicklungsstörungen bei Kindern
Veranstalter: Physio-Akademie gGmbH
Kursleitung Dr. Johanna Seeländer
Kursort
Physio-Akademie gGmbH
Wremen Wremer Specken 4
27639 Wurster Nordseeküste
Routenplaner
Fortbildungspunkte: 16
Kurspreis für PHYSIO DEUTSCHLAND-Mitglieder: 340,00 €
Kurspreis für Nicht-Mitglieder: 340,00 €

Kursbeschreibung

Nr: 443/25 - Motorische Entwicklungsstörungen bei Kindern
Neurophysiologische Entwicklungstherapie (NET)

Voraussetzungen

Physiotherapeut*in

Background

Motorische Entwicklungsstörungen bzw. Umschriebene Entwicklungsstörung motorischer Funktion (UEMF) (F82) oder Developmental Coordination Disorder (DCD) sind die häufigsten Störungen (5-6%) in der kindlichen Entwicklung. Sie sind aaber gut behandelbar.

Kursbeschreibung

Dieser Kurs lehrt die neurophysiologische Entwicklungstherapie (NET) für Kinder (3-17 Jahre) mit motorischen Entwicklungsstörungen bzw. umschriebenen Entwicklungsstörungen motorischer Funktion (UEMF). Diese Therapie wurde bereits f&ür die Altersgruppe von 5 bis 10 Jahren erfolgreich wissenschaftlich evaluiert. Sie ist aber auch für Menschen, die älter sind, anwendbar.

Zunächst erlernen Sie die theoretischen Grundlagen von Erkrankung und Therapie. Anschließend werden die Übungen konkret vorgestellt, auch mittels Videobeispielen, und praktisch eingeübt. Nach dem Kurs können Sie diese evidenzbasierte Therapie selbst durchführen und Ihren kindlichen Patient*innen mit motorischen Entwicklungsstörungen zu einer Verbesserung verhelfen.

Lernziele

Nach dem Kurs

  • kennen die Teilnehmer*innen die verschiedenen Aspekte der umschriebenen Entwicklungsstörung motorischer Funktion (UEMF) mit ihren Symptomen 
  • können die Teilnehmer*innen diese Symptome mit der iidealen motorischen Entwicklung vergleichen 
  • kennen die Teilnehmer*innen die theoretischen Grundlagen der neurophysiologische Entwicklungstherapie (NET) 
  • können die Teilnehmer*innen die NET praktisch anwenden

Kursinhalte

  • Grundlagen der normalen motorischen Entwicklung
  • Grundlagen der UEMF
  • Theorie der neurophysiologische Entwicklungstherapie der UEMF 
  • Praktische Umsetzung der neurophysiologische Entwicklungstherapie der UEMFF

Kursumfang

2 Tage, 16 UE