Evaluation Blankoverordnung: Befragung der Physiotherapeut*innen
Die aktive Phase der Evaluation Blankoverordnung läuft: Befragt werden Physiotherapeut*innen in Praxen mit Kassenzulassung, die Patient*innen mit Schultererkrankungen behandeln.

Stiftung zur Förderung von Forschung und Evaluation in der Physiotherapie -Ausschreibung von Fördermitteln 2025
Die Stiftung von Physio Deutschland schreibt Fördermittel in Höhe von 20.000 Euro für Forschungs- und Evaluationsprojekte in der Physiotherapie aus.

Blankoverordnung: Servicehotline endet mit dem 30. Juni!

Proud to be
a Physio!
Du als Physiotherapeutin oder Physiotherapeut bist das Herzstück unserer Branche. Wir bei Physio Deutschland möchten sicherstellen, dass Deine Interessen und Bedürfnisse optimal vertreten werden.

Aktuelles
Alle Meldungen
29.10.2025 – Bundesverband
SHV-TherapieGipfel: Besucher erwartet hochkarätiges Podium

28.10.2025 – Bundesverband
Nach mehr als 25 Jahren Stagnation – Perspektiven schaffen

24.10.2025 – Bundesverband
Wie behandeln wir das Trochanterschmerzsyndrom? – Eure Erfahrung ist gefragt!

24.10.2025 – Bundesverband
Call for Abstracts – Dein Mitwirken beim Bundeskongress 2026

23.10.2025 – Bundesverband
Beschäftigungsangebote für Senior*innen weiterdenken – Eure Erfahrung zählt!

23.10.2025 – Bundesverband
Treffpunkt Wissenschaft: Künstliche Intelligenz und die digitale Zukunft der Physiotherapie

22.10.2025 – Bundesverband
Physio Deutschland beim BÄK-Dialog zur Patientensicherheit vertreten

22.10.2025 – Bundesverband
Um den Preis der Zukunft – Kürzungen beim Innovationsfond

15.10.2025 – Bundesverband
Physiotherapeut*innen aus ganz Europa arbeiten gemeinsam an der Zukunft des Berufs

15.10.2025 – Bundesverband
Berufseinstiegsforum in Freiburg: Dein Start in die Physiotherapie!

14.10.2025 – Bundesverband
Stiftung zur Förderung von Forschung und Evaluation in der Physiotherapie -Ausschreibung von Fördermitteln 2025

12.10.2025 – Bundesverband
Weltarthrosetag: Physiotherapie als Schlüssel zur Lebensqualität bei Kniearthrose

11.10.2025 – Bundesverband
MOVEMBER 2025 - Physio Deutschland macht wieder mit!

10.10.2025 – Bundesverband
Krankenhausreform: Netzwerk BiG fordert Einbeziehung der Berufsgruppen

09.10.2025 – Bundesverband
Beschleunigung der Anerkennungsverfahren ausländischer Berufsqualifikationen in Heilberufen – Physio Deutschland reagiert mit offenem Brief an die Bundesministerin

08.10.2025 – Bundesverband
Anbindung an die Telematikinfrastruktur soll verschoben werden

07.10.2025 – Bundesverband
4. Interdisziplinäre Fachtagung Palliativmedizin – Gemeinsam Handeln, Behandeln und Befähigen

06.10.2025 – Bundesverband
Letzter Hinweis: Digitales Netzwerktreffen der AG Prävention am 09.10.2025

02.10.2025 – Bundesverband
Jetzt mitmachen: Umfrage zum Onboarding in Physiotherapieeinrichtungen
Zusammen mehr bewegen!
Physio Deutschland:
7 Regionalverbände.
25.000+ Mitglieder.
1 Beruf aus Leidenschaft.
Als mitgliederstärkster Physiotherapieverband sind wir in Deutschland und international aktiv. Lerne uns besser kennen und werde Teil unserer Gemeinschaft
Physio Deutschland kennenlernen
Neuer Look zum Jubiläum!
75 Jahre Physio Deutschland: ein Jubiläum mit Signalkraft – inhaltlich und optisch
Physio Deutschland - Deutscher Verband für Physiotherapie setzt sich seit 75 Jahren für die berufsständische Weiterentwicklung der Physiotherapie, für seine Mitglieder und den Berufsstand insgesamt ein. Alles bleibt neu! Physio Deutschland macht sich visuell fit für die Zukunft. In den nächsten Wochen stellen wir schrittweise die Bereiche der Homepage, den Newsletter, unsere Materialien und das Erscheinungsbild in den Sozialen Medien auf das neue Design um.

Alles bleibt neu!
Seit 75 Jahren ist der Deutsche Verband für Physiotherapie ein fester Bestandteil des Gesundheitssystems in Deutschland. Der Verband setzt sich für die kontinuierliche Weiterentwicklung unseres Berufsstandes ein und vertritt nachhaltig die Interessen seiner Mitglieder. Diese Ziele verfolgt unser Verband seit seiner Gründung mit einer Haltung:
- Physio Deutschland vertritt klar und transparent seine Positionen nach außen, um mit Fach- und Sachkompetenz unseren Berufsstand weiterzuentwickeln.
- Wir sind nah beisammen, setzen auf das Miteinander im Verband und ziehen daraus immer
wieder neue Kraft für unsere Arbeit.
Deshalb hat sich die Bundesdelegiertenkonferenz 2024 einstimmig entschieden, durch ein neues Markendesign unsere Verbandsidentität zu bewahren - und sich gleichzeitig den Anforderungen der (digitalen) Zukunft zu stellen. Ganz nach dem Motto: Alles bleibt neu!
