Mitglied werden

Leitlinienarbeit von Physio Deutschland

Systematisch entwickelte Leitlinien unterstützen Gesundheitsberufe und Patient*innen mit wissenschaftlich fundierten Handlungsempfehlungen. Physio Deutschland engagiert sich aktiv in der Leitlinienarbeit – für eine bessere, evidenzbasierte Patientenversorgung.

Leitlinien dienen als Entscheidungshilfe für alle Gesundheitsberufe und Patient*innen.

Leitlinien: Instrumente für Qualität und evidenzbasierte Medizin und Therapie 

Leitlinien sind systematisch entwickelte Handlungsempfehlungen, die den aktuellen Stand wissenschaftlicher Erkenntnisse widerspiegeln. Leitlinien bündeln aktuelle Erkenntnisse zu einem Krankheitsbild, Forschungsergebnisse und Konsensmeinungen von ausgewiesenen Expert*innen eines Krankheitsbildes fließen darin ein. Leitlinien sollen Angehörige von Gesundheitsberufen sowie Patientinnen und Patienten bei der Therapieentscheidungsfindung unterstützen. 

Leitlinien zielen darauf ab, die Qualität der Gesundheitsversorgung zu verbessern, indem sie aktuelles, kritisch bewertetes Wissen vermitteln. Sie sind ein zentrales Instrument der evidenzbasierten Medizin und tragen zur Qualitätssicherung bei. Im Vergleich zu anderen Wissensquellen bieten sie klare Handlungsempfehlungen, die auch die Relevanz und Anwendbarkeit von Studien berücksichtigen. 

Erstellt werden sie von Berufsgruppen und medizinischen Fachgesellschaften. Leitlinien sollten regelmäßig aktualisiert werden, um die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse abzubilden. Idealerweise liegen sie auch in verständlicher Form für Patient*innen vor. Leitlinien sind Orientierungshilfen, von denen in begründeten Fällen abgewichen werden kann. Ihre Anwendbarkeit muss individuell geprüft werden. 

(Quellen: AWMF-Regelwerk und Bundesministerium für Gesundheit)

Leitlinien und die Rolle von Physio Deutschland? 

Physio Deutschland bringt sich seit fast 20 Jahren aktiv in die Leitlinienarbeit ein und hat sich als Ansprechpartner für physiotherapeutische Fragen etabliert. Ziel dabei war und ist es, evidenzbasierte Behandlungsmethoden und klinische Expertise aus der Physiotherapie in den klinischen Alltag von Ärzt*innen und Therapeut*innenen zu integrieren und damit zu einer verbesserten Patient*innenversorgung beizutragen.  

Zahlreiche Mandatsträger*innen vertreten für Physio Deutschland die Physiotherapie in den jeweiligen Leitlinienentwicklungsschritten.  

Unter Mitarbeit des Verbandes wurden bislang Leitlinien veröffentlicht zu den Themen:

2023

 

2022

 

2021

 

2020

 

2019

 

2018

Interesse Mandatsträger*in zu werden? 

Du bist Experte/Expertin auf einem Fachgebiet und möchtest mitwirken? Melde Dich gerne unter info(at)physio-deutschland.de. Wir informieren Dich gerne dazu. Physio Deutschland freut sich über fachliche Unterstützung bei der Leitlinienentwicklung.


Selbstverständlich stehen wir Dir mit Rat und Tat während des Leitlinienprozesses zur Seite.  

 Veröffentlichungen und Download von Leitlinien finden Interessierte auf relevanten Internetseiten wie: 

Wenn Du Fragen, Anregungen zum Thema Leitlinien hast, schreib uns gerne an info(at)physio-deutschland.de.