Mitglied werden
14.02.2025 – Bundesverband

Externe Öffentlichkeitsarbeit von Physio Deutschland: kontinuierlich, informativ und erfolgreich!

Den Berufsstand voranbringen, über den Nutzen von Physiotherapie informieren und auf den Veränderungsbedarf bei den Rahmenbedingungen in der Physiotherapie aufmerksam machen – das sind drei wichtige Säulen der allgemeinen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von Physio Deutschland. 2024 war ein erfolgreiches Jahr für die externe Öffentlichkeitsarbeit von Physio Deutschland.

Mediales Grundrauschen: Vielfältige Themen in der Presse 

2024 setzten wir als Physio Deutschland in unserer externen Pressearbeit auf eine Mischung aus eigenen Pressemitteilungen und der Beantwortung externer Presseanfragen. Besonders das Thema „Blankoverordnung“ stand im Fokus: Wir waren dazu unter anderem im Podcast „PhysioPodcast“ und in dem Podcast für Gesundheitsfachberufe der Apotheken Umschau präsent. Auch der Bayerische Rundfunk berichtete darüber in Radio- und Printveröffentlichungen.

Darüber hinaus erschienen zahlreiche Pressemeldungen zu weiteren physiotherapeutischen Themen. Ein besonderer Erfolg war ein Spiegel-Interview mit Hannah Hecker zur Physiotherapie.

Starke Reichweiten: Mit relevanten Themen ins Radio   

Ein Highlight waren auch unsere zwei Radioproduktionen. Zum „Tag der Rückengesundheit“ im März erreichten wir über unseren Radio-Dienstleister 1,48 Millionen Hörer in der Durchschnittsstunde mit 83 Ausstrahlungen. Zum „Tag der Physiotherapie“ im September konnten wir 79 Ausstrahlungen mit insgesamt 1,3 Millionen Hörern in der Durchschnittsstunde verzeichnen. Diese Reichweiten bestätigen den Erfolg unserer Strategie, unterstreichen die Relevanz unserer Themen in der Öffentlichkeit und zeigen auf, dass ein Bedarf nach qualifizierter Besetzung physiotherapeutischer Themen da ist. 

Kompetenz und Vernetzung: Interne Expertise nutzen    

Unsere Aktivitäten beruhen auf der Expertise aus unseren Facharbeitsgemeinschaften sowie unserem Referat Bildung und Wissenschaft. Zudem war unser Vorstand aktiv in die externe Pressearbeit eingebunden, um die physiotherapeutische Fachkompetenz in der Öffentlichkeit zu vertreten.

Blick nach vorn: Pläne für 2025 

Auch in diesem Jahr werden wir unsere Strategie fortsetzen. Wir planen, mehrere Aktionstage mit Pressemitteilungen, Patient*inneninformationen und zwei erneuten Radioproduktionen zu begleiten. Zudem bauen wir unseren neuen Pressebereich auf unserer Website weiter aus, um Medienvertreter*innen eine noch bessere Anlaufstelle im Netz zu bieten.

Entscheidend: Kontinuierliche Pressearbeit

Ob Pressemitteilungen, fachlich oder berufspolitisch, oder Interviews von unserem Expertenteam zu ausgewählten Themen sowie die konkrete Beantwortung von Anfragen aus Redaktionen rund um das Thema Physiotherapie – all das gehört zur kontinuierlichen Pressearbeit von Physio Deutschland. „Wir informieren damit über Physiotherapie im Allgemeinen und darüber, wie wichtig sie in der medizinisch-therapeutischen Versorgung der Gesellschaft ist“, erklärt Ute Merz, Referatsleiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von Physio Deutschland. Denn: Auch die Politik beobachtet stärker als früher, welche Themen die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit finden. Für Physio Deutschland ist damit die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ein unverzichtbarer Baustein einer modernen Interessenvertretung von Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten.

Auch 2025 werden wir spezielle Gesundheits- und Aktionstage nutzen, um die Presse umfangreich über Physiotherapie zu informieren. Gerade durch Experten*innenwissen und das persönliche Gespräch mit Journalist*innen, Redakteur*innen und Interessierten unterstreichen wir auf persönliche Weise den Nutzen von Physiotherapie in unserem gesamten Tätigkeitsspektrum. Angefangen von Säuglingen bis hin zur Palliativversorgung – Physiotherapie kann helfen und ist ein fester Baustein in der Versorgung. Diese Erkenntnis festigt sich mehr und mehr in der Öffentlichkeit.