Mitglied werden
03.11.2006 – Bundesverband

Medica 2006 Physiotherapie-Forum in Messehalle 4

Auf der MEDICA 2006, die in diesem Jahr vom 15. bis 18. November 2006 in Düsseldorf stattfindet, bietet der ZVK am Mittwoch, dem 15.11.2006 ein hoch interessantes Vortragsprogramm innerhalb des Physiotherapie-Forums (Halle 4 / A02) an.
Die MEDICA – die 38. Internationale Fachmesse mit Kongress Weltforum der Medizin – ist mit über 137.000 Teilnehmern (2005) die größte interdisziplinäre medizinische Veranstaltung in Deutschland. Das Interesse an der weltweit führenden Medizinmesse ist ungebrochen. In 17 Hallen des Düsseldorfer Messegeländes wird sich die MEDICA 2006 zu folgenden Schwerpunktthemenbereichen präsentieren: Kardiologie, Stoffwechselstörungen, Onkologie und Schmerztherapie sowie neurologische Themen wie Schlaganfall, Depressionen und Demenzerkrankungen. Neben wissenschaftlichen Seminaren werden Themen zu Ökonomie, Organisation und Recht angeboten. Bemerkenswert ist, dass sich im Jahre 2005 rund 19% der Besucher für Themen der Physiotherapie/Orthopädietechnik interessierten. Wie in den vergangen Jahren, werden auch in diesem Jahr aktuelle physiotherapeutische Themen über das Forum gebührend vertreten sein. Angesichts der gesundheitspolitischen Lage, ist es von enormer Bedeutung, die professionelle Leistungserbringung der Physiotherapeuten einem breiten Fachpublikum näher zu bringen. Nach den Vorträgen besteht die Möglichkeit, weitergehende Gespräche und Diskussionen mit den Referenten zu führen. Die Vertreter des Deutschen Verbandes für Physiotherapie - Zentralverband der Physiotherapeuten/Krankengymnasten (ZVK) e. V. und des Landesverbandes NRW stehen den Mitgliedern und Messebesuchern direkt neben der Präsentationsfläche des Physiotherapie-Forums in der Halle 4 für Fragen gerne zur Verfügung. Neben allgemeinen Informationen und individueller Beratung werden sicherlich die Themenbereiche Gesundheitsreform, Richtgrößenproblematik in der Heilmittelversorgung, Integrierte Versorgung, Leitlinien, Fortbildungsverpflichtung und Prävention/Selbstzahlerbereich im Mittelpunkt der Gespräche stehen. Das Programm, die Referate und alle weiteren wichtigen Informationen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.