09.09.2009
–
Bundesverband
Medica 2009
Der ZVK veranstaltet das Physiotherapie-Forum am Samstag, dem 21. November 2009 mit einem hoch interessanten Vortragsprogramm
Vom 18. bis 21. November 2009 findet in Düsseldorf die MEDICA, die weltweit führende Medizinmesse statt. Beim diesjährigen Gipfeltreffen der Gesundheitsbranche darf der ZVK, die stärkste Interessenvertretung der Physiotherapeuten in Deutschland, natürlich nicht fehlen. Am Samstag, 21. November, veranstaltet der ZVK bereits zum wiederholten Mal in Folge das Physiotherapie-Forum. Das Forum bildet eine wichtige Plattform für den Berufsstand: Expertenvorträge zu neuen Ansätzen in der Physiotherapie sollen die interessierten Besucher auch in diesem Jahr für die hohe Professionalität und Qualität der physiotherapeutischen Leistungen, für das sich wandelnde Berufsbild und den Stellenwert der Physiotherapie im Gesundheitswesen sensibilisieren.
Im Fokus: Der zweite Gesundheitsmarkt
Der Verteilungskampf um die begrenzten finanziellen Mittel im Gesundheitswesen wird immer härter. Zugleich ist in der Gesellschaft seit einigen Jahren ein Wandel zu beobachten – hin zu mehr Bewusstsein für die eigene Gesundheit. Dadurch gewinnt der zweite Gesundheitsmarkt immer mehr an Bedeutung. Dies gilt auch für die Physiotherapie, die nicht mehr nur als Therapie zur Linderung akuter Beschwerden „auf Rezept“ gesehen wird, sondern zunehmend als Vorsorgemöglichkeit. Das Physiotherapie-Forum des ZVK am 21. November beschäftigt sich deshalb unter anderem mit den Chancen, die der zweite Gesundheitsmarkt für die Physiotherapie birgt. Wie man diese Chancen sinnvoll nutzen kann, veranschaulicht beispielsweise die Physio-Akademie. Sie stellt im Rahmen des Forums das Konzept PhysioFit vor. Mit diesem auf Prävention angelegten Konzept, das verschiedene physiotherapeutische Kompetenzen bündelt, können Physiotherapie-Praxen sich ein innovatives Standbein aufbauen und sich so unabhängiger von ärztlichen Verordnungen machen.
Das Vortragsprogramm sieht folgende Themen und Referenten vor:
Forum als Diskussionsplattform
Nach den Vorträgen besteht die Möglichkeit, weitergehende Gespräche und Diskussionen mit den Referenten zu führen. Die Vertreter des Deutschen Verbandes für Physiotherapie – Zentralverband der Physiotherapeuten/Krankengymnasten (ZVK) e. V. und des Landesverbandes NRW stehen den Mitgliedern und Messebesuchern direkt neben der Präsentationsfläche des Physiotherapie-Forums voraussichtlich in der Halle 4 für Fragen gern zur Verfügung.
Abstracts zum Physiotherapie-Forum des ZVK finden Sie in Kürze unter „Veranstaltungen“ auf der Internetseite www.zvk.org
Die MEDICA ist die weltweit führende Medizinmesse, die jährlich über 130.000 Besucher aus dem In- und Ausland anzieht. Was vor 41 Jahren als regionale Messe für Ärzte und Krankenhausbedarf begann, entwickelte sich zur größten interdisziplinären medizinischen Veranstaltung in Deutschland.
In 17 Hallen des Düsseldorfer Messegeländes deckt die MEDICA 2009 thematisch den gesamten Bereich der ambulanten und stationären Versorgungsprozesse ab. Schwerpunkte sind: Physiotherapie/Orthopädietechnik, Elektromedizin/Medizintechnik, Labortechnik/Diagnostica, Arzneimittel, Bedarfs- und Verbrauchsartikel, Informations- und Kommunikationstechnik, Textilien, medizinisches Mobiliar, Raumeinrichtung, Facility Management und Gebäudetechnik. Neben wissenschaftlichen Seminaren werden wie auch im letzten Jahr Themen zu Ökonomie, Organisation und Recht angeboten.
Ab September 2009 können online Eintrittskarten zur MEDICA 2009 zu einem günstigeren Tarif bestellt werden. Online gekaufte Tickets sind preisgünstiger!
www.medica.de – Besucher-Service:
Tageskarte für Fachmesse:
29.00 EUR (an der Tageskasse/Messegelände)
14.00 Euro (im Online-Shop)
zzgl. 1.00 EUR Versandkosten in Deutschland)
4-Tage-Dauerkarte für Fachmesse:
72.00 EUR (an der Tageskasse/Messegelände)
50.00 EUR (im Online-Shop)
zzgl. 1.00 EUR Versandkosten in Deutschland)
Ermäßigte Tageskarte (für Studenten, Schüler, Auszubildende, Schwerbehinderte, Rentner, Wehr- und Zivildienstleistende und Arbeitslose):
14.00 EUR (an der Tageskasse/Messegelände)
Öffnungszeiten: 10:00 bis 18:30 Uhr, samstags 10:00 bis 17:00 Uhr.
WEITERE INFORMATIONEN ZUR MEDICA 2009 ERHALTEN SIE UNTER:
www.medica.de
Im Fokus: Der zweite Gesundheitsmarkt
Der Verteilungskampf um die begrenzten finanziellen Mittel im Gesundheitswesen wird immer härter. Zugleich ist in der Gesellschaft seit einigen Jahren ein Wandel zu beobachten – hin zu mehr Bewusstsein für die eigene Gesundheit. Dadurch gewinnt der zweite Gesundheitsmarkt immer mehr an Bedeutung. Dies gilt auch für die Physiotherapie, die nicht mehr nur als Therapie zur Linderung akuter Beschwerden „auf Rezept“ gesehen wird, sondern zunehmend als Vorsorgemöglichkeit. Das Physiotherapie-Forum des ZVK am 21. November beschäftigt sich deshalb unter anderem mit den Chancen, die der zweite Gesundheitsmarkt für die Physiotherapie birgt. Wie man diese Chancen sinnvoll nutzen kann, veranschaulicht beispielsweise die Physio-Akademie. Sie stellt im Rahmen des Forums das Konzept PhysioFit vor. Mit diesem auf Prävention angelegten Konzept, das verschiedene physiotherapeutische Kompetenzen bündelt, können Physiotherapie-Praxen sich ein innovatives Standbein aufbauen und sich so unabhängiger von ärztlichen Verordnungen machen.
Das Vortragsprogramm sieht folgende Themen und Referenten vor:
Uhrzeit | Titel | AGen im ZVK | Referenten |
11:00 bis 11:30 | Gemeinsam mehr erreichen! PhysioFit® - ein integratives PT-Praxiskonzept zum Aufbau eines erweiterten Standbeins Teil 1 - Theorie | Physio-Akademie | Franziska Bittner |
11:30 bis 12:00 | Gemeinsam mehr erreichen! PhysioFit® - ein integratives PT-Praxiskonzept zum Aufbau eines erweiterten Standbeins Teil 2 - Praxis | Physio-Akademie | Hendrik Reekers |
12:00 bis 12:30 | Die neuromuskuläre Ansteuerung der Beckenbodenmuskulatur - Effektivität verschiedener Übungen | AG GGUP | Dr. Birgit Schulte-Frei |
12:30 bis 13:00 | Ausbildung zu Physiotherapeuten im Rahmen der beruflichen Rehabilitation oder: Können Menschen mit Behinderungen Physiotherapeuten werden? | AG Lehrer | Wolfgang Oster |
Pause | |||
14:30 bis 15:00 | Gemeinsam mehr erreichen! PhysioFit® - ein integratives PT-Praxiskonzept zum Aufbau eines erweiterten Standbeins Teil 1 - Theorie | Physio-Akademie | Franziska Bittner |
15:00 bis 15:30 | Gemeinsam mehr erreichen! PhysioFit® - ein integratives PT-Praxiskonzept zum Aufbau eines erweiterten Standbeins Teil 2 - Praxis | Physio-Akademie | Hendrik Reekers |
15:30 bis 16:00 | Die neuromuskuläre Ansteuerung der Beckenbodenmuskulatur - Effektivität verschiedener Übungen | AG GGUP | Dr. Birgit Schulte-Frei |
16:00 bis 16:30 | Ausbildung zu Physiotherapeuten im Rahmen der beruflichen Rehabilitation oder: Können Menschen mit Behinderungen Physiotherapeuten werden? | AG Lehrer | Wolfgang Oster |
Forum als Diskussionsplattform
Nach den Vorträgen besteht die Möglichkeit, weitergehende Gespräche und Diskussionen mit den Referenten zu führen. Die Vertreter des Deutschen Verbandes für Physiotherapie – Zentralverband der Physiotherapeuten/Krankengymnasten (ZVK) e. V. und des Landesverbandes NRW stehen den Mitgliedern und Messebesuchern direkt neben der Präsentationsfläche des Physiotherapie-Forums voraussichtlich in der Halle 4 für Fragen gern zur Verfügung.
Abstracts zum Physiotherapie-Forum des ZVK finden Sie in Kürze unter „Veranstaltungen“ auf der Internetseite www.zvk.org
Die MEDICA ist die weltweit führende Medizinmesse, die jährlich über 130.000 Besucher aus dem In- und Ausland anzieht. Was vor 41 Jahren als regionale Messe für Ärzte und Krankenhausbedarf begann, entwickelte sich zur größten interdisziplinären medizinischen Veranstaltung in Deutschland.
In 17 Hallen des Düsseldorfer Messegeländes deckt die MEDICA 2009 thematisch den gesamten Bereich der ambulanten und stationären Versorgungsprozesse ab. Schwerpunkte sind: Physiotherapie/Orthopädietechnik, Elektromedizin/Medizintechnik, Labortechnik/Diagnostica, Arzneimittel, Bedarfs- und Verbrauchsartikel, Informations- und Kommunikationstechnik, Textilien, medizinisches Mobiliar, Raumeinrichtung, Facility Management und Gebäudetechnik. Neben wissenschaftlichen Seminaren werden wie auch im letzten Jahr Themen zu Ökonomie, Organisation und Recht angeboten.
Ab September 2009 können online Eintrittskarten zur MEDICA 2009 zu einem günstigeren Tarif bestellt werden. Online gekaufte Tickets sind preisgünstiger!
www.medica.de – Besucher-Service:
Tageskarte für Fachmesse:
29.00 EUR (an der Tageskasse/Messegelände)
14.00 Euro (im Online-Shop)
zzgl. 1.00 EUR Versandkosten in Deutschland)
4-Tage-Dauerkarte für Fachmesse:
72.00 EUR (an der Tageskasse/Messegelände)
50.00 EUR (im Online-Shop)
zzgl. 1.00 EUR Versandkosten in Deutschland)
Ermäßigte Tageskarte (für Studenten, Schüler, Auszubildende, Schwerbehinderte, Rentner, Wehr- und Zivildienstleistende und Arbeitslose):
14.00 EUR (an der Tageskasse/Messegelände)
Öffnungszeiten: 10:00 bis 18:30 Uhr, samstags 10:00 bis 17:00 Uhr.
WEITERE INFORMATIONEN ZUR MEDICA 2009 ERHALTEN SIE UNTER:
www.medica.de