Mitglied werden
Der Weltverband der Physiotherapeuten (WCPT) hat sich zum Ziel gesetzt, die Qualität der Physiotherapie in der medizinischen Versorgung weltweit durch die Förderung von Qualitätsstandards in der physiotherapeutischen Ausbildung und Praxis zu verbessern. Die Verpflichtung zur Gewährleistung hoher Standards basiert auf den Grundsatzerklärungen und den Positionspapieren des Weltverbandes. Diese Standards sollen die Werte, Bedingungen und Ziele widerspiegeln, die für die kontinuierliche Weiterentwicklung der Qualität der physiotherapeutischen Dienstleistung erforderlich sind. Sie müssen auf anerkannt gültigen Prinzipien beruhen und messbar sein. Wie wurden die europäischen Standards entwickelt? Auf der Grundlage der Richtlinie der WCPT hat die Arbeitsgruppe für berufsständische Fragen des europäischen Regionalverbandes der WCPT eine ergänzende Richtlinie erarbeitet, die als Analyseinstrument die Qualitätsstandards der Einrichtung beurteilen kann. Darüber hinaus wurden Maßnahmen der Qualitätssicherung für die physiotherapeutische Dienstleistung (Service Standards) und ein entsprechendes Überprüfungsinstrument (Audit tool) entwickelt. Bei den europäischen Standards in der Physiotherapie handelt es sich nicht um Mindest- oder Maximalstandards, sondern um Standards, die als Richtlinie für die Abgabe der physiotherapeutischen Dienstleistung gelten. Die Umsetzung unterliegt jedem einzelnen Physiotherapeuten als Bestandteil seiner beruflichen Verantwortung. Die Einführung dieser Standards in der physiotherapeutischen Einrichtung kann auch im Rahmen eines Qualitätsmanagements erfolgen. Die Standards regeln eine Vielzahl von Aspekten, wie der Respekt für das Individuum, die Schweigepflicht, kontinuierliche berufliche Fort- und Weiterbildung sowie Ergebnismessung oder Dokumentation. Standards für die physiotherapeutische Dienstleistung (Service Standards) Die physiotherapeutischen Standards bei der Dienstleistung beschreiben jene Teile, für die die Einrichtung verantwortlich ist, um die Sicherheit und Qualität für Patienten zu gewährleisten. Die Standards stellen für die Einrichtung einen Maßstab dar, an welchem die Dienstleistung gemessen, überprüft und verbessert werden kann. Die europäischen Standards in der Physiotherapie und die Dienstleistungsstandards sind so gestaltet, dass sie einander ergänzen. Überprüfungsinstrument der physiotherapeutischen Dienstleistung (Audit tool) Zur Überprüfung der physiotherapeutischen Dienstleistung wurden vier verschiedene Instrumente, sog. Audit tools erstellt, die in ihrer Kombination eine umfassende Prüfung der Standards ermöglichen: Prüfung der Standards für die Dokumentation, für die kontinuierliche Fort- und Weiterbildung, Prüfung der Standards durch Kollegen sowie Prüfung des Patientenfeedback. Die Zusammenarbeit auf der internationalen Ebene mit Kollegen aus den verschiedenen europäischen Ländern ermöglicht einen umfassenden Erfahrungsaustausch über Qualitätssicherungsmaßnahmen in der Physiotherapie. Dieser Austausch hat dazu geführt, dass im Rahmen der Richtlinien des WCPT umfassende europäische Standards entwickelt worden sind. Der ZVK sieht sich hier in der Verantwortung, diese europaweit gemeinsam entwickelten und verabschiedeten Standards auch in den physiotherapeutischen Alltag in Deutschland einzuführen. Diese Standards sind hervorragende Instrumente, die im Zusammenhang eines Qualitätsmanagements in der physiotherapeutischen Einrichtung zum Einsatz kommen können. Im Rahmen der Qualitätsoffensive des ZVK 2005 werden bis zum Ende des Jahres die europäischen Standards an die bei uns existierenden Rahmenbedingungen und Grundlagen angepasst sein und als Empfehlung den physiotherapeutischen Einrichtungen zur Verfügung stehen. (gekürzte Version aus den Mitteilungen des Zentralverbandes Ausgabe 9/2005)