16.08.2012
–
Fachkreise
Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie wieder mit Physiotherapie-Programm am Freitag!
Verlängerung der Frühbucherfrist für Physiotherapeuten bis 31. August 2012, 16:30 Uhr!!
Qualität, Ethik, Effizienz – diese drei Begriffe bestimmen nicht nur das wissenschaftliche Programm des diesjährigen Kongresses für Orthopädie und Unfallchirurgie, sondern prägen vor allem unsere tägliche Arbeit mit unseren Patienten.
Vom 23. bis 26. Oktober 2012 dreht sich im Berliner ICC-Kongresszentrum alles um die Versorgung von Patienten mit orthopädischen und unfallchirurgischen Problemen. Physiotherapie spielt dabei eine wichtige Rolle. Aus diesem Grund organisiert der Deutsche Verband für Physiotherapie (ZVK) auch in diesem Jahr wieder einen gemeinsamen Programmtag mit und für Ärzte und Physiotherapeuten.
Hier geht es zur Onlineanmeldung.
Austausch zwischen Ärzten und Physiotherapeuten ausdrücklich erwünscht
Gerade die Physiotherapie in all ihren diagnostischen und therapeutischen Facetten erlaubt es, dem Patienten möglichst rasch zu helfen, sein optimales Bewegungs- und Aktivitätsniveau zu erreichen. Auch das Ergebniss einer Operation kann durch Physiotherapie zusätzlich verbessert werden. Dies ist den Ärzten durchaus bewusst. Deshalb ist für die Kongresspräsidenten Prof. Dr. Wolfram Mittelmeier, Prof. Dr. Christoph Josten und Dr. Andreas Gassen die Kommunikation und Diskussion mit Physiotherapeuten ein essentieller Bestandteil der interdisziplinären Zusammenarbeit. Auch in diesem Jahr stehen wieder spezielle Fragestellungen aus dem Bereich der Orthopädie und Unfallchirurgie im Mittelpunkt des gemeinsamen Tages. Es geht hierbei um die hohe Kompetenz von Seiten der Physiotherapie und um die Interaktion und Verbundenheit zwischen den Berufsgruppen. Darüber hinaus dient diese Tagung auch dazu, im Dialog miteinander zu bleiben und diesen optimalerweise weiter zu intensivieren. Dies gelingt im Klinikalltag manchmal leider nur schwer.Klinische Zusammenarbeit fördern und stärken
An dem gemeinsamen Programmtag sollen Anknüpfungspunkte gefunden werden, um bestehende Fragen interdisziplinär zu thematisieren und diese durch klinische Zusammenarbeit sowie gemeinsame wissenschaftliche Projekte zu beantworten. Wir wünschen uns einen intensiven, interprofessionellen und kollegialen Austausch zwischen Physiotherapeuten und Ärzten. Dieser Kongress bietet abseits vom Klinikalltag die Möglichkeit dazu", betont die Vorsitzende des Deutschen Verbandes für Physiotherapie (ZVK) und Programmplanerin für diesen Tag, Ulrike Steinecke, den Stellenwert dieses Kongresses für beide Berufsgruppen.Physiotherapie-Programm am Freitag 26. Oktober im Saal 4/5!
9:30 Uhr bis 11:00 Uhr Management von Patienten mit chronischen Schulterschmerzen 11:30 Uhr bis 12:00 Uhr Management von Patienten mit Brandverletzungen 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr Management von Patienten mit Sprunggelenksbeschwerden 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr Management von Patienten mit ThoraxdeformitätenAnmeldung online möglich
Bis zum 15. Oktober 2012 sind Anmeldungen auch online möglich. Die Rechnung und Bestätigung verschickt die Kongressorganisation dann per E-Mail. Nach dem 15. Oktober ist eine Registrierung nur noch direkt vor Ort möglich. Für Physiotherapeuten kostet die Dauerkarte für alle vier Kongresstage 70,- Euro (mit Frühbucherrabatt 50 Euro!). Es ist eine gültige Bescheinigung bei der Anmeldung vorzulegen. Den Vordruck für die Bescheinigung und viele weitere Informationen zum Kongressprogramm finden Interessierte auf der Kongresshomepage unter http://www.dkou.org/dkou2012 unter dem Menüpunkt "Registrierung". Für 40 Euro erhalten Physiotherapeuten eine Tageskarte und können damit auch das Physiotherapie-Programm am Freitag, dem 26. Oktober besuchen (mit Frühbucherrabatt 30 Euro!). Der Deutsche Verband für Physiotherapie (ZVK) vergibt 6 Fortbildungspunkte für das gesamte Physiotherapie-Programm, die Bescheinigungen werden am Vortragssaal ausgehändigt. "Wir haben ein tolles Programm und der Kongress ist für alle Kolleginnen und Kollegen, die im Bereich Orthopädie und Unfallchirurgie arbeiten, zweifelsfrei eine Reise wert. Ich freue mich auf Sie in Berlin am 26. Oktober!", betont Ulrike Steinecke den Stellenwert dieses Fachkongresses.Hier geht es zur Onlineanmeldung.