Die erweiterte und aktualisierte Fassung der S3-Leitlinie "Palliativmedizin für Patienten mit einer nicht heilbaren Krebserkrankung" wird veröffentlicht!

Diese Leitlinie ist ein großes Gemeinschaftsprojekt vieler Experten aus den verschiedenen Disziplinen und Professionen. Zum ersten Mal werden nun fünfzehn Themenbereiche der Palliativmedizin bzw. Hospizarbeit auf S3-Niveau in einer Leitlinie umfassend behandelt mit dem Ziel, die allgemeine und spezialisierte Palliativversorgung von Menschen mit einer nicht heilbaren Krebserkrankung zu unterstützen und weiter zu verbessern.
Ab heute finden Sie die Leitlinie mit allen Versionen (Langversion, Kurzversion, Leitlinienreport, Evidenztabellen) im Netz zum kostenlosen Herunterladen auf der Seite des Onkologischen Leitlinienprogramms hinterlegt (www.leitlinienprogramm-onkologie.de). Zudem werden die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (www.dgpalliativmedizin.de) und die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (www.awmf.org) ebenfalls die Leitlinie auf ihre Homepages stellen. Im Buchformat wird der Kohlhammer-Verlag die Leitlinie im Herbst publizieren. Derzeit wird eine englische Übersetzung der Kurzversion vorbereitet, sowie PowerPoint-Folien für Vorträge mit allen Empfehlungen und Flowcharts.
Wir danken Frau Tholen (Kompetenzzentrum Bildung und Wissenschaft von PHYSIO-DEUTSCHLAND) für die Mitwirkung in dieser zweiten Entwicklungsphase der Leitlinie (2016-2019). Die finale Fassung der S3-Leitlinie finden Sie unter https://www.leitlinienprogramm-onkologie.de/leitlinien/palliativmedizin/, ein Abruf ist auch direkt auf dieser Homepage möglich unter www.physio-deutschland.de/fachkreise/beruf-und-bildung/leitlinien.html