28.07.2005
–
Bundesverband
Folgen der Gesundheitsreform: Mukoviszidose e.V. kooperiert online mit niedergelassener Apotheke
26. Juli 2005: Neue Internet-Apotheke geht unter www.muko.info/apotheke ins Netz
Der Mukoviszidose e.V. ging am Dienstag mit einer Internet-Versandapotheke auf www.muko.info/apotheke online. Die Patientenorganisation kooperiert dabei mit einer in Deutschland niedergelassenen Apotheke. „Mit der neuen Versandapotheke werden wir die schweren Belastungen mildern, die Mukoviszidose-Patienten durch die Nicht-Erstattung von nicht-verschreibungspflichtigen aber lebensnotwendigen Medikamenten, wie dem Vitamin E, entstehen“, sagt Andreas Reimann, Geschäftsführer des Mukoviszidose e.V.
Neuer Service für Mukoviszidose-Betroffene
Genau diese Medikamente können die Betroffenen jetzt mit Rabatten von mindestens 15 Prozent bei der neuen Versandapotheke bestellen. Mit dem sicheren, in Deutschland angesiedelten, Online-Service setzt der gemeinnützige Verein neue Maßstäbe in der Versorgung der Patienten. Darüber hinaus können die Betroffenen - allerdings ohne Rabatt - alle weiteren Medikamente ebenfalls bequem über die Online-Versandapotheke beziehen. \"Unser Kooperationspartner ist die Schiller-Apotheke in Frankfurt. Dort weiß man um die Besonderheiten der Seltenen Krankheit Mukoviszidose\", versichert Dr. Andreas Reimann.
Qualität der Versorgung verbessern
Immer noch ist jeder Dritte, der heute an Mukoviszidose stirbt, ein Kind oder ein Jugendlicher. „Die Qualität der Mukoviszidose-Behandlung zu erhöhen, das ist eines unserer ersten Ziele. Denn unsere Vision ist: ´Kein Kind darf mehr an Mukoviszidose sterben´. Um das zu erreichen, ist es nötig neue Wege zu gehen. Als ´Patientenorganisation neuen Typs´ beschränken wir uns nicht darauf, Missstände anzuprangern und Verbesserungen zu fordern. Wir ergreifen selbst die Initiative, um etwas für die Betroffenen zu erreichen“, meint Dr. Andreas Reimann. Erst die Gesundheitsreform von 2003 hatte die Kooperationen mit Versandapotheken möglich gemacht. „Selbstverständlich ist es aber auch unsere Aufgabe, die politischen Bemühungen um eine Ausweitung der Erstattungsfähigkeit konsequent voranzutreiben“, kündigt Reimann an.
Mukoviszidose ist eine genetisch bedingte Stoffwechselerkrankung. In Deutschland leben rund 8.000 Menschen mit der bis heute unheilbaren und tödlichen Krankheit. Durch eine Störung des Salz- und Wassertransports in die Körperzellen bildet sich zähflüssiger Schleim. Organe wie die Lunge oder die Bauchspeicheldrüse werden so irreparabel geschädigt.