Gekonnte Patientenbindung mit SMS und E-Mail
Der Einsatz eines Recall-Systems in der Arztpraxis gehört heute eigentlich zum Patientenservice einer modernen Arztpraxis. Zielgruppen sind Patienten, die beispielsweise an präventive Leistungen, aber auch an Laborkontrollen oder wichtige, langfristige Kontrolltermine erinnert werden.
Damit Recall in der Praxis funktioniert, ist es sinnvoll, dass eine Praxismitarbeiterin dafür verantwortlich ist. Auch wenn nicht für jedes Erinnerungsschreiben an einen Patienten dessen ausdrückliche Zustimmung erforderlich ist - das hängt auch vom Inhalt ab -, sollte das schriftliche Einverständnis dafür generell eingeholt werden. Die Zustimmung ist dann in der Praxis-EDV zu hinterlegen. Über die Recallfunktion hinaus kann diese Serviceleistung natürlich erweitert werden: Beispiele sind Patienten-Newsletter auf dem Online-Weg oder Nachrichten an den Patienten per SMS. All diese Maßnahmen sind auch für eine Bindung der Patienten an die Praxis sinnvoll.
Der Aufwand für den Service hält sich in Grenzen.
Der Versand von Nachrichten per Handy kann Grundlage eines Nachrichtensystems zwischen Arzt und Patient im täglichen Praxisbetrieb sein. Im Vordergrund stehen die Vereinfachung des Organisationsablaufes und möglichst kurze Wege zu Patienten. Praxisteams, die dieses Thema angehen, haben Chancen, vor allem bei jüngeren Patienten zu punkten.
Quelle: Ärzte Zeitung, 09.09.2008