Mitglied werden
22.04.2007 – Bundesverband

Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit 20. bis 22. Juni 2007 im ICC Berlin

Neu 2007: FORUM PHYSIOTHERAPIE! Der Hauptstadtkongress als jährliches Branchentreffen der Gesundheitswirtschaft mit über 6.000 Fachbesuchern feiert 2007 zehnjähriges Jubiläum. Bundesministerin für Gesundheit, Ulla Schmidt, wird den Kongress am Mittwoch, dem 20. Juni 2007 eröffnen.

Unter einem Dach werden an drei Tagen erstklassige Fortbildung und gesundheitspolitische Informationen aus erster Hand für Ärzte, Physiotherapeuten, Pflegefachkräfte, Manager und Vertreter aus Gesundheitspolitik und Gesundheitswirtschaft geboten.

Der Hauptstadtkongress vereint die folgenden Fachkongresse:

  • Deutsches Ärzteforum 2007
    Fachübergreifende Fortbildung für den Arzt als Heiler und Manager.

  • Krankenhaus Klinik Rehabilitation 2007
    Kongress und Treffpunkt für Entscheider aus Gesundheitswirtschaft, Kliniken und Verbänden.

  • Deutscher Pflegekongress 2007
    Fortbildung und Diskussion für die gesamte professionelle Pflege in Deutschland

Als gesundheitspolitisches Dach fungiert das Hauptstadtforum Gesundheitspolitik mit dem Forum der Versicherungen, das die Besucher der Fachkongresse zum gemeinsamen interprofessionellen Meinungs- und Erfahrungsaustausch einlädt.

Neu 2007:

FORUM PHYSIOTHERAPIE, am Freitag, 22. Juni 2007, 09:00 - 18:00
„Wir können, man muss uns nur lassen! Strategien der modernen Physiotherapie“

\"\"

Wegweiser in die professionelle Zukunft der Physiotherapie - Information und Diskussion für Physiotherapeuten aus allen Tätigkeitsfeldern.

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Es ist soweit! Wir sind dabei!

Das Berufsfeld des Physiotherapeuten wandelt sich stark. Veränderte fachliche Anforderungen und rechtliche Rahmenbedingungen in Praxen und Kliniken sowie ein wachsender ökonomischer Druck sorgen für neue Herausforderungen.

Die Erweiterung des Hauptstadtkongresses Medizin und Gesundheit um das Forum Physiotherapie verdeutlicht den Stellenwert der Physiotherapie im Gesundheitswesen. Der ZVK präsentiert sich im Rahmen des Hauptstadtkongresses Medizin und Gesundheit in der politischen und fachlichen Öffentlichkeit als ernstzunehmenden Akteur und Partner im Gesundheitswesen. Und das mit einem Programm, das sich wirklich sehen lassen kann! Wir hinterfragen die Leitlinienentwicklung im Hinblick auf den physiotherapeutischen Alltag, zeigen an praktischen Beispielen, wie sich physiotherapeutische Einrichtungen  erfolgreich in neuen Versorgungsmodellen etablieren, und beleuchten im Kontext des Gutachtens des Sachverständigenrats zur Neuordnung der Gesundheitsberufe die Frage nach dem Direktzugang des Patienten zum Physiotherapeuten. In einer Podiumsdiskussion werden wir mit Vertretern der Wissenschaft, Medizin, Politik und der Krankenkassen und Ihnen als Kongressteilnehmern diese neuen Entwicklungen diskutieren.

Der gesamte Kongress vermittelt Ihnen nicht nur wertvolle Informationen zur Entwicklung  im Gesundheitswesen. Sie profitieren zudem ganz konkret von den praktischen Beispielen für Ihre eigene physiotherapeutische Einrichtung. Und die zusätzlichen vielfältigen Möglichkeiten, Kontakte zu knüpfen, sind ein weiterer großer Vorteil für Ihre berufliche Weiterentwicklung.

Die Kongresskarte zum Forum Physiotherapie des ZVK berechtigt zusätzlich zum Besuch aller Veranstaltungen des Deutschen Ärzteforums, des Deutschen Pflegekongresses und des Hauptstadtforums Gesundheitspolitik mit dem Forum der Versicherungen.

Nutzen Sie den Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit  als umfassende Informationsplattform für Ihre physiotherapeutische Zukunft.

Sagen auch Sie: Ich bin dabei!

Ich freue mich auf Sie!

Ulrike Steinecke

Vorsitzende des ZVK

Hier finden Sie Programm und ausführliche Informationen