II. INQA-Know-how-Kongress \"Demographie-Werkstatt Deutschland\"
Im November 2005 hatte der I. INQA-Know-how-Kongress zum Thema Demographie stattgefunden. Titel des Kongresses damals: "Demographie als Chance". Über 130 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Unternehmen und öffentlichen Institutionen diskutierten mit Experten über die Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten des demographischen Wandels. Eine direkte, praktische Folge des Kongresses war die Gründung des Demographie Netzwerks e.V. (ddn) im März 2006.
Am 14. März 2007 ist ddn gemeinsam mit INQA Veranstalter des II. Know-how-Kongresses, der die "Demographie-Werkstatt Deutschland" präsentiert. Ein Blick auf das Veranstaltungsprogramm zeigt sehr schnell: Die Debatte um den demographischen Wandel ist konkreter geworden! Und sie wird ernst genommen, was dem Kongress eine prominente Besetzung beschert!
Den Anfang macht Bundesarbeitsminister Franz Müntefering mit einem Vortrag über die politischen Aspekte des Wandels. Sein Thema: "Demographie & Demokratie". Der weitere Vormittag wird dann dominiert von einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion unter der Moderation von Sabine Christiansen. Personalvorstände großer Unternehmen diskutieren mit Journalisten, Bundesminister Müntefering und dem Vorsitzenden von ver.di Frank Bsirske, "was jetzt zu tun ist".
Am Nachmittag erleben Sie die "Demographie-Werkstatt" in Aktion: Die Arbeitskreise des Demographie Netzwerks - unterstützt durch fachlich ausgewiesene Experten - präsentieren ihre Ergebnisse.
Der II. INQA-Know-how-Kongress "Demographie-Werkstatt Deutschland" findet statt am 14. März 2007, 10 - 17 Uhr, im Maritim Hotel Berlin.
Die Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) ist ein Zusammenschluss von Sozialpartnern, Sozialversicherungsträgern, Bund, Ländern, Bertelsmann Stiftung, Hans Böckler Stiftung und Unternehmen. Die Unternehmen ASSTEL, Bertelsmann, ING-DiBa, Lilly und METRO, die alle im Demographie Netzwerk ddn engagiert sind, unterstützen den Kongress als Partner. Eine prominente mediale Begleitung wird, wie schon beim ersten Mal, durch das Personalmagazin gewährleistet.
Hier finden Sie weitere Informationen, das komplette Programm und ein Anmeldeformular.