23.04.2005
–
Bundesverband
Kein Kind darf mehr an Mukoviszidose sterben!
Mukoviszidose e.V. startet mit TV-Spot / Ogilvy Healthworld und ZDF unterstützen den Mukoviszidose-Spot
Kein Kind darf mehr an Mukoviszidose sterben!\" Von dieser Vision werden erstmals auch Fernsehzuschauer überzeugt. Der Mukoviszidose e.V. geht dafür mit einem TV-Spot in den Kampf gegen die tödliche Erbkrankheit. Erstmals ausgestrahlt wird der Spot am 15. April 2005 um 12.59 Uhr bei 3SAT und am 16. April 2005 um 17.59 Uhr im Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF). Der kurze Film wird in den nächsten Monaten auf beiden Kanälen zu sehen sein.
Neue Bilder für Mukoviszidose
\"Der TV-Spot schafft neue Bilder für die Situation vieler Betroffener. Die Zuschauer können so viel besser verstehen, was es bedeuten kann, mit Mukoviszidose zu leben\", meint Horst Mehl, erster Vorsitzender des Mukoviszidose e.V. Noch ist jeder Dritte, der heute an Mukoviszidose stirbt, ein Kind oder ein Jugendlicher.
Das Drehbuch für den Spot hat die Frankfurter Agentur für Gesundheitskommunikation, Ogilvy Healthworld, pro bono erstellt. \"Wir bedanken uns dafür bei Ogilvy Healthworld und auch beim ZDF für die kostenfreie Ausstrahlung des Spots. Ohne so engagierte Unterstützer hätten wir diesen wichtigen Schritt nicht gehen können. Wir hoffen, dass sich noch viele Sender anschließen und unseren Spot ausstrahlen\", sagt Mehl anlässlich der Erstausstrahlung auf 3SAT.
Noch immer unheilbar: Mukoviszidose
Mukoviszidose ist eine genetisch bedingte Stoffwechselerkrankung. In Deutschland leben rund 8.000 Menschen mit der bis heute unheilbaren und tödlichen Krankheit. Durch eine Störung des Salz- und Wassertransports in die Körperzellen bildet sich zähflüssiger Schleim. Organe wie die Lunge oder die Bauchspeicheldrüse werden so irreparabel geschädigt.
Betroffene, Eltern, Freunde, Ärzte und andere Therapeuten haben sich im Mukoviszidose e.V. zusammengeschlossen, um Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten, eine stetige Verbesserung der Therapie zu unterstützen und gezielte Forschung zu fördern. Der Verein setzt sich darüber hinaus für die Belange der Betroffenen gegenüber Entscheidungsträgern in Politik, Gesundheitswesen und Wirtschaft ein.
Sie können den Spot im Internet anschauen unter: www.muko.info/tv-spot