Mitglied werden

Vom 24.01. bis zum 25.01.2007 fand in der Messe Berlin erstmalig ein "Medical Wellness Kongress" unter der Federführung von "BioCon Valley" statt. Damit wurde dieses gesundheitsorientierte Wellness-Konzept im Grundzusammenhang der Lebenswissenschaften deutlich aufgewertet.

In Deutschland wird es künftig eine Definition von Medical Wellness geben, auf die sich die Praxis verschiedener Berufsfelder geeinigt hat. An dieser Definition können sich Unternehmen wie Rehabilitationskliniken oder Hotels orientieren und auch zertifizieren lassen.

"Medical Wellness beinhaltet gesundheitswissenschaftlich begleitete Maßnahmen zur nachhaltigen Verbesserung der Lebensqualität und des subjektiven Gesundheitsempfindens durch eigenverantwortliche Prävention und Gesundheitsförderung sowie der Motivation zu einem gesundheitsbewussten Lebensstil".

Mit der Präzisierung der Begrifflichkeit gewinnen potenzielle Kunden sicher mehr Verbindlichkeit, Erwartungssicherheit und Transparenz, denn die Verbindung von Freizeitangeboten mit gesundheitsfördernden Maßnahmen hat sich mittlerweile zu einem Verbund unspezifischer Branchen entwickelt. Es geht also darum, charakterisierbare, medizin-wissenschaftlich fundierte Angebote von wenig erklärbaren Wellness-Aktivitäten stärker als bisher zu trennen.

Ein weiterer wesentlicher Vorteil der gewonnenen begrifflichen Schärfe dürfte die Möglichkeit von Qualitätssicherungssystemen im Bereich Medical-Wellness darstellen. Neben der "TQM-Maxime" internationaler "Best-Practice-Modelle" lassen sich Zertifizierungsmodelle für den Angebotssektor nun strenger an den Methoden des Qualitätsmanagements exponieren und marktgerecht einführen.

Der Qualitätsgedanke ist also unmittelbar mit zertifizierten Produkten und Dienstleistungen verbunden. Und natürlich profitieren von derartigen Zertifizierungen solche Unternehmen, die Gesundheitsprodukte und Freizeitdienstleistungen auf medizinwissenschaftlichem Niveau und vor allem "state of the art" vermarkten.

Von daher kann erwartet werden, dass die "Life Science Initiatives" unter der Leitung von "Biocon Valley" schon bald den nächsten Schritt hinsichtlich geeigneter Zertifizierungsmodalitäten gehen werden./idw