15.11.2005
–
Bundesverband
Modellprojekt \"Fit für 100\" startet erste Bewegungsprogramme
Bewegungsprogramme für Hochaltrige - Erste Modelle starten im Kölner Raum
Anfang November haben im Kölner Raum die ersten Bewegungsangebote des Modellprojekts \"Fit für 100\" begonnen, das in der Trägerschaft der Deutschen Sporthochschule Köln am Institut für Sportwissenschaften und Sport der Universität Bonn im Juni 2005 gestartet war (wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Heinz Mechling). Mitinitiatoren und Kooperationspartner sind die Landesseniorenvertretung Nordrhein-Westfalen und der LandesSportBund Nordrhein-Westfalen. Das Projekt wird vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW unterstützt.
Das immense Interesse an Bewegungsangeboten für hochaltrige Menschen wurde bereits bei der schriftlichen Befragung von insgesamt 189 Einrichtungen der ambulanten, stationären und teilstationären Altenhilfe in NRW deutlich. Neben der hohen Rücklaufquote der Fragebögen (46%) gingen auch zahlreiche Anrufe und Anfragen von Einrichtungen - auch über Nordrhein-Westfalen hinaus - beim Projekt- Team ein. Nach Auswertung der Fragebögen kamen 16 Einrichtungen in das Auswahlverfahren.
In den anschließenden Gesprächen wurden gemeinsam mit den zukünftigen Modellpartnern Ideen für den jeweiligen Standort entwickelt. Um eine optimale Betreuung und wissenschaftliche Begleitung über die einjährige Durchführungszeit gewährleisten zu können, mussten die Kooperationspartner im Auswahlverfahren die Anzahl der teilnehmenden Einrichtungen auf neun Modelleinrichtungen begrenzen. Modelle werden nun in Köln, am Niederrhein, in Münster und in Gütersloh in allen Bereichen der Altenhilfe angesiedelt. In einer ausgewählten Einrichtung sollen besondere Bewegungsangebote für Menschen mit einer beginnenden bzw. einer fortgeschrittenen Demenz
angeboten werden./idw
Infos beim Projekt-Team: Ulrike Nieder, E-Mail: u.nieder@dshs-koeln.de