Mitglied werden
22.02.2005 – Bundesverband

\"Öko-Test\": Zusatzversicherung muss nicht teuer sein

Untersuchung von Versicherungen auf Leistungen etwa bei Naturheilverfahren, Krankengymnastik und Sehhilfen.
Leistungsstarke private Kranken-Zusatzversicherungen können durchaus preiswert sein. Zu diesem Schluss kam die Zeitschrift \"Öko-Test\" (Februar-Ausgabe) bei einer Untersuchung von Versicherungen auf Leistungen etwa bei Naturheilverfahren, Krankengymnastik und Sehhilfen - allesamt Kostenpunkte, die von den gesetzlichen Krankenkassen heutzutage nicht mehr oder nur noch teilweise übernommen werden. Von den 61 geprüften Tarifen waren demnach zwei \"weit überdurchschnittlich\" in ihrer Leistung und trotzdem nur mittelmäßig teuer. Günstige Tarife finden - Private Krankenversicherung | Gesetzliche Krankenkassen Sicher ist sicher - Alle Versicherungsvergleiche auf einen Blick Versicherungsrecht - Kompetente Hilfe findenHeilpraktiker ohne hohe Kosten Zum Gesamtsieger kürte \"Öko-Test\" den Gemeinschaftstarif \"Ce2Plus\" des Dortmunder Anbieters Continentale und der Kölner Europa. Für monatlich rund 28 Euro werden einem männlichen Kassenpatienten mit dieser Zusatzversicherung unter anderem mindestens 80 Prozent der Heilpraktiker-Behandlung in unbegrenzter Höhe erstattet. Frauen müssen wegen ihrer längeren Lebenserwartung für den Tarif rund 41 Euro aufwenden. Aufs Preis-Leistungsverhältnis achten Im Leistungskatalog geringfügig umfangreicher, dafür für Männer aber auch etwas teurer ist das zweitplatzierte Angebot \"med100, praxis+, dent+\" des Deutschen Rings. Der Tarif \"GA+Azplus\" der Debeka kam wegen seines kleineren Leistungsumfangs zwar nur auf den dritten Rang, überzeugte aber durch sein ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis. Trotz günstigen Zusatzes oft insgesamt teurer Grundsätzlich warnte das Verbrauchermagazin gesetzlich Krankenversicherte davor, ihre Kasse nur deswegen zu wechseln, weil der private Anbieter mit einem bestimmten Zusatzversicherungstarif bei einer Kooperationskasse lockt. Eine preiswerte Kasse sei wichtiger als eine günstige Zusatzpolice, heißt es dazu in dem Bericht. Ein hoher Kassen-Beitragssatz frisst nämlich in der Regel den Vorteil der Ergänzungsversicherung wieder auf. \"Öko-Test\" erstellte die Untersuchung in Zusammenarbeit mit dem Münchner Marktbeobachter Fair4U. Die Stiftung Warentest hat in ihrem aktuellen Sonderheft \"Versicherungen\" auch verschiedene Zusatzpolicen ausgewertet.