30.06.2005
–
Bundesverband
„Pferdephysiotherapeuten“ erhalten FN Anerkennung
Der Tierphysiotherapeut des ZVK - Fachbereich Pferd - erhält die Anerkennung durch die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN)
Sicher kennt jeder, der sich mit dem Thema Pferdephysiotherapie auseinander gesetzt hat, die Problematik, dass der Beruf als solcher rechtlich nicht geschützt ist. Der Pferdebesitzer kann daher nicht immer davon ausgehen, dass der behandelnde Therapeut seines Pferdes eine Ausbildung in der Humanmedizin und eine Weiterbildung für Pferde absolviert hat, sondern eventuell ein Quereinsteiger ist, mit einer wesentlich verkürzten (250 bis 300 Stunden) und medizinisch weniger fundierten Ausbildung.
Angesichts dieser Tatsache hat nun die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) reagiert. Im Interesse des Pferdesports erarbeiteten Vertreter des ZVK und der FN die Kriterien für die Anerkennung von Therapeuten, die mit Pferden arbeiten. Die Voraussetzungen, um die FN Anerkennung zu erlangen, sind in der neuen Ausbildungsprüfungsordnung (APO) festgelegt. Die von der FN geforderten Qualitätsmerkmale garantieren nun dem Pferdebesitzer, einen gut ausgebildeten Therapeuten zu bekommen, dem er mit ruhigem Gewissen sein Pferd anvertrauen kann.
Allen Therapeuten, die bereits eine Weiterbildung in der Pferdephysiotherapie absolviert haben, können die dafür geforderten Nachprüfungskurse bei der FN besuchen, um ihre FN Anerkennung zu erlangen. Der erste Anerkennungskurs fand bereits vom 4. bis 7. Juli 2005 statt. Teilnehmer waren Tierärzte und Tierphysiotherapeuten des ZVK, die ihre Weiterbildung bereits erfolgreich bestanden haben und als Lehrtherapeuten in der Weiterbildung zum Tierphysiotherapeuten tätig sind.
Informationen erteilt:
Christel Auer und Marion Ritz-Jonas
Die Therapeutenliste ist ab Mitte Juli unter www.FN-Pferdephysiotherapeut.de zu finden.