Mitglied werden
01.10.2007 – Bundesverband

Physiotherapeuten für Entwicklungshilfeprojekt gesucht!

Der Verein Angkors Kinder sucht Physiotherapeuten, um an einem Pilot-Entwicklungshilfeprojekt in Kambodscha mit zu arbeiten.

Im Angkor Hospital for Children (AHC), einem Kinderkrankenhaus nahe den Tempelanlagen von Angkor in Siem Riep, Kambodscha befindet sich seit Beginn des Jahres 2007 eine Physiotherapieabteilung unter deutscher Anleitung im Aufbau.

Die Säule dieses Projektes ist ein lückenloser Aufenthalt von bisher deutschsprachigen Physiotherapeuten. Vor Ort werden sowohl Behandlungen und Fortbildungen als auch Planung von Hilfsmittelbeschaffung sowie Weiterentwicklung des Konzepts durchgeführt.

Die Bedingungen sind schwierig, teilweise nicht vorhersehbar.

Zu diesem Zweck suchen wir belastbare und fachlich gut ausgebildete Physiotherapeutinnen und -therapeuten, die die Energie haben ihren Horizont in einem Drittweltland zu erweitern und in einer fremden Kultur sowohl selbstständig und organisatorisch als auch verantwortungsvoll zu arbeiten.

Voraussetzungen:

Wichtigste Voraussetzungen sind Spaß und Erfahrung beim Umgang mit Kindern.

Sie sprechen außerdem gutes englisch und beherrschen vorzugsweise auch medizinisches Fachvokabular. Sie trauen sich zu, die Wichtigkeit ihres Fachs den Menschen eines anderen Kulturkreises nahe zu bringen und können auch unter erschwerten medizinischen und sozialen Bedingungen zielgerichtet vorgehen.

Gute Kenntnisse in der Pädiatrie werden vorausgesetzt.

Spezielle Kenntnisse in Atemtherapie und oder in der Bobath-Therapie sind wünschenswert.

Neben der Etablierung einer ständigen Physiotherapieabteilung unter kambodschanischer Führung ist das langfristige Ziel des Projekts ein Schulungs- und Fortbildungszentrum für weitere kambodschanische Therapeuten aus den umliegenden Gebieten zu errichten und dauerhaft zu betreiben.

Unterkunft und Verpflegung (Mittag- und Abendessen) werden gestellt. Die sonstigen Aufwendungen (z. B. Flug, Visum, Impfungen) müssen vom Bewerber getragen werden.

Diese Art von Auslandsaufenthalt in einem kulturell so interessanten Land wie Kambodscha wird sich nicht nur persönlich positiv auf den Einzelnen auswirken. Die Konfrontation mit schwerwiegenden Indikationsfeldern unter erschwerten Bedingungen (wie z.B. Unterernährung) sowie die selbstständige Mitarbeit an diesem Pilot-Entwicklungsprojekt werden die Beteiligten auch beruflich reifen lassen.

Auf der Webseite www.angkors-kinder.de können sie vorab Eindrücke zu dem Projekt gewinnen.

Wie lange die Aufenthalte sein werden, wird der Bereitschaft der Bewerber überlassen, sollte aber mindestens 3 Monate betragen. Der nächste Einsatz wird ab Ende Februar 2008 vergeben.

Bewerbungen bitte online an bewerbung@angkors-kinder.de