04.04.2014
–
Patienten
Physiotherapie grundständig studieren: Hochschulen verabschieden erste Bachelor-Absolventen!
Im März 2014 war es soweit: die ersten Bachelor-Absolventen primärqualifizierender Studiengänge im Bereich der Physiotherapie haben ihr Studium an der Hochschule für Gesundheit in Bochum und an der SRH Hochschule in Heidelberg erfolgreich abgeschlossen.
"Das ist ein echter Meilenstein in der Geschichte der Physiotherapie in Deutschland", betont Ute Mattfeld, Vorsitzende des Deutschen Verbandes für Physiotherapie. "Diese Kolleginnen und Kollegen sind Pioniere auf dem Weg zur Akademisierung der Physiotherapie in Deutschland", ist sich Ute Mattfeld sicher.
Aufgrund einer 2009 im Gesetz verankerten Modellklausel testen Hochschulen aktuell primärqualifizierende Studiengänge für Physiotherapeuten. Ab 2015 werden diese evaluiert und bis 2017 wird die Politik darüber entscheiden, ob die Modellstudiengänge zu Regelstudiengängen für angehende Physiotherapeuten in Deutschland werden.
Ziel des Deutschen Verbandes für Physiotherapie ist es, die Ausbildung an Hochschulen im Gesetz zu verankern. Die Modellklausel ist ein erster Teilerfolg auf diesem Weg. Mittlerweile sehen Politik und Wissenschaft den Nutzen einer akademischen Ausbildung für die Patientenversorgung – auch das ist ein weiterer Erfolg auf unserem Weg.
"Wir begleiten und fördern diesen Prozess der Akademisierung bis wir gleichziehen mit den ausländischen Kollegen, die in den allermeisten Ländern längst an Hochschulen ausgebildet werden", so Ute Mattfeld.