Mitglied werden

Für die erfolgreiche Praxisführung entdecken Leistungserbringer zunehmend Angebote für private Gesundheitsleistungen als zusätzliches Standbein. Damit  steigen automatisch der administrative Aufwand und die Notwendigkeit, sich mit der effizienten Realisierung der Forderungen für diese Sparte auseinander zu setzen. Ein leistungsstarker und kompetenter Abrechnungs- und IT-Dienstleistungsspezialist wie die zrk kann hier – wie bei der Kassenabrechnung – die Verwaltungskosten senken und die Liquidität der Praxis erhöhen. Durch schnelle und unkomplizierte Erledigung der Rechnungslegung sowie den pünktlichen Zahlungseingang der Forderungen kann auch im privaten Leistungssektor Sicherheit und Kostensenkung erreicht werden.

Der Gesundheitsmarkt ist ein nachfrage-, angebots- und innovationsgetriebener Wachstumsmarkt. Angesichts der auf Dauer stark begrenzten Finanzspielräume einer solidarisch finanzierten gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) wächst der Dienstleistungssektor Gesundheit künftig verstärkt im privat finanzierten Markt. In dem Umfeld der individuellen Wahl privater Gesundheitsleistungen ist der Bürger keineswegs mehr nur als "Patient" zu sehen, sondern entwickelt sich vielmehr hin zum "Gesundheits-Kunden". Diese Entwicklung stellt insbesondere die Anbieter von Gesundheitsleistungen vor neue Herausforderungen. Veränderungen gilt es gezielt zu gestalten, um letztlich von den zusätzlichen Chancen zu profitieren und sich auf Dauer mehr Unabhängigkeit und neue Perspektiven zu sichern.

Leistungsabrechnung Kasse und Privat aus einer Hand

Vor dem Hintergrund steigender Umsatzentwicklungen im Selbstzahlerbereich gewinnt für jeden Leistungserbringer nicht nur die Veränderung der Praxisstrukturen hin zum kundenorientierten Dienstleistungsunternehmen, sondern auch die betriebswirtschaftliche Komponente an Bedeutung. Wichtige Parameter: Effizienz in der Administration und Sicherheit der Zahlungseingänge. Genau hier liegt ein häufig unterschätztes Optimierungspotential. Denn: Die Leistungsabrechnung ist grundsätzlich arbeitsaufwändig. Es müssen Belege sortiert, erfasst, dokumentiert und mit Kasse oder Selbstzahler abgerechnet werden. Nachträglicher Bearbeitungsaufwand entsteht, wenn Zahlungen nur verzögert oder im schlechtesten Fall gar nicht eingehen.

Privatleistungen abzurechnen ist immer dann aufwändig, wenn der Kunde nicht sofort vor Ort das nötige Bargeld oder seine EC-Card in der Tasche hat. Und die heutige Zahlungsmoral der Kunden lässt oftmals Zahlungen über lange Zeiträume offen stehen. Das erfordert ein engmaschiges Controlling und lückenloses, zeitnahes Mahnwesen sowie oftmals einen langen Atem. Genau hier setzt die Dienstleistung der zrk an. Garantiert werden schnelle Rechnungslegung, lückenloses Mahnwesen, Liquidität durch Vorfinanzierung der Leistungen, unabhängig vom Zahlungsverhalten der Krankenkassen oder Selbstzahler, modernste Technik sowie Professionalität und Know-how. Zahlen muss der Leistungserbringer für diesen Service einen geringen prozentualen Anteil des Bruttorezeptwertes, abhängig von der gewünschten Auszahlungsfrist und dem Umfang der in Anspruch genommenen Einzelleistungen. Die Vorteile der externen Leistungsabrechnung liegen auf der Hand: mehr Liquidität, mehr Zeit und Wirtschaftlichkeit bei insgesamt weniger Kosten für die Verwaltung und Personal.

Die Abrechnung von Kassen- und Privatleistungen (auch Zuzahlungsbeträge) aus einer Hand abzuwickeln, entlastet das Tagesgeschäft. Gerade unter dem Aspekt, dass sich die Leistungserbringer zunehmender Komplexität und Intransparenz ausgesetzt sehen. Bundesweit nutzen derzeit mehr als 7.000 Kunden die Angebote der zrk dem Rezeptabrechnungszentrum der Physiotherapeuten/Krankengymnasten zur externen Leistungsabrechnung mit gesetzlichen Krankenkassen und Privatpatienten.

Mehr Informationen zum Abrechnungsspezialisten gibt es unter: 089 / 921 08-444 oder unter www.zrk.de.

Kontaktadresse: zrk GmbH Rezeptabrechnungszentrum der Physiotherapeuten/Krankengymnasten Englschalkinger Straße 150 81927 München