04.05.2016
–
Bundesverband
Tarifabschluss im Öffentlichen Dienst – mehr Geld auch für Physiotherapeuten
Die von ver.di organisierten Warnstreiks im Öffentlichen Dienst haben Wirkung gezeigt. In der dritten Verhandlungsrunde konnten sich die Tarifparteien am 29. April 2016 einigen:

Rückwirkend zum 01. März 2016 erhalten Angestellte von Bund und Kommunen im Öffentlichen Dienst 2,4 Prozent mehr Gehalt. Zum 01. Februar 2017 wird es eine weitere Erhöhung um 2,35 Prozent geben. ver.di spricht von einer deutlichen Reallohnsteigerung für 2,14 Millionen Beschäftigte von Bund und Kommunen.
Die Laufzeit des Tarifvertrages geht bis zum 28. Februar 2018. Neben den Gehaltserhöhungen gab es weitere Einigungen im Bereich des Praktikantengehalts, der Altersteilzeit und den Bedingungen für Auszubildende im Öffentlichen Dienst.
Über das Gesamtergebnis stimmen die Mitglieder von ver.di ab dem 09. Mai 2016 in einer Mitgliederbefragung ab. Die Erklärungsfrist endet am 31. Mai 2016. Die Bundestarifkommission von ver.di empfiehlt mit großer Mehrheit die Annahme dieses Tarifergebnisses.