PhysioStudie 2024: Zukunft der Physiotherapie im Fokus

Unter der Leitung des Zukunftspsychologen und Soziologen Prof. Dr. Thomas Druyen führen die opta data Zukunfts-Stiftung und das Institut für Zukunfts-psychologie und Zukunftsmanagement der Sigmund Freud Privatuniversität Wien aktuell eine groß angelegte Studie zur Zukunft der Physiotherapie durch. Bereits über 60 Physiotherapeut*innen wurden in einstündigen Tiefeninterviews befragt.
Die Zukunft der Physiotherapie liegt vor allem in einer Hand – in der Hand der Physiotherapeut*innen selbst
Im zweiten Schritt werden die Erkenntnisse aus diesen Interviews über einen Online-Fragebogen in der Breite nachgefragt. Die Forschenden bitten daher alle Physiotherapeut*innen, an der Umfrage teilzunehmen, um repräsentative Ergebnisse zu gewinnen.
Hier geht es direkt zum Online-Fragebogen:https://de.research.net/r/PP8GHSY
Nähere Studieninformationen
Zeitraum: verlängert bis zum 07. Juni 2024
Dauer der Befragung: circa zehn Minuten
Ergebnisse: Veröffentlichung nach Auswertung kostenlos online verfügbar
Ziel: Zukunftsfähigkeit der Physiotherapie
Forschungsschwerpunkte: Identifikation von Problemen, Handlungsempfehlungen
Zielgruppe: Ausgebildete und auszubildende Physiotherapeuten
Methodik: Qualitative und quantitative Online-Befragung
Datenschutz: Vollständige Anonymisierung der Daten
Hier geht es direkt zum Handzettel mit weiteren Informationen zur Studie.
Über die opta data Zukunfts-Stiftung
Die opta data Zukunfts-Stiftung, gegründet 2022, konzentriert sich auf Gesundheitsfachberufe und kooperiert mit dem Institut für Zukunftspsychologie und Zukunftsmanagement, das die wissenschaftlichen Instrumente und Analysen liefert.
Weitere Details zur opta data Zukunfts-Stiftung und zum IZZ unter:
http://www.optadata-zukunfts-stiftung.de und http://izz.sfu.ac.at