Mitglied werden
05.11.2015 – Bundesverband

Zentrale Prüfstelle Prävention: Erleichterungen für den Prüfprozess

Seit 3. November 2015 bietet die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) zwei neue Anwendungen an, die den Prüfprozess vereinfachen.
Zum einen kann nun jeder Antragsteller Kursunterlagen unter www.zentrale-praevention-pruefstelle.de archivieren. Dabei können Grund- und Zusatzqualifikationen, Stundenverlaufspläne sowie Teilnehmerunterlagen in einem persönlichen Dokumentenarchiv gespeichert werden. Die Archivierung der Kursunterlagen erfolgt über die Funktion ,"Meine Dokumente". Diese finden Nutzer nach dem Login in dem Portal direkt in der oberen Navigationsleiste. Über diese Funktion können Unterlagen zu jedem beliebigen Zeitpunkt in der Datenbank hochgeladen, abgelegt und zentral verwaltet werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Unterlagen (Grund- und Zusatzqualifikation) bestimmten Kursleitern und Kursen (Stundenverlaufspläne, Teilnehmerunterlagen) zuzuordnen. Wenn man in der Datenbank einen neuen Kurs erstellt, schlägt das System beim Hochladen (Uploadfeld) der Unterlagen automatisch die benötigten Unterlagen vor (z. B. im Feld ,"Grundqualifikation" die archivierte Grundqualifikation des ausgewählten Kursleiters, im Feld ,"Teilnehmerunterlagen" die archivierten Teilnehmerunterlagen usw.). Anbieter, die bereits Kurse in der Datenbank der Prüfstelle führen, können die Kursunterlagen nachträglich und einmalig archivieren. Dazu wählt man einen bestehenden Kurs aus. Unter den Kursdetails findet sich dann die Funktion ,"In Meine Dokumente sichern" hinter jedem hochgeladenen Dokument (Upload-Feld). Weiterführende Informationen zu dieser neuen Funktion gibt es in der Anwenderhilfe für Kursanbieter (Seite 14), die direkt auf der Startseite unter www.zentrale-praevention-pruefstelle.de zur Verfügung steht.

Nutzung öffentlich standardisierter Konzepte für die Erstellung eigener Kurse

Anbieter, die Kurse nach einem standardisierten Programm durchführen, haben nun die Möglichkeit, diese Kurse auf Basis von öffentlichen standardisierten Konzepten zu erstellen. Voraussetzung dafür ist, dass die/der jeweilige Institution/Verband das Konzept in der Datenbank der Zentrale Prüfstelle Prävention einstellen und zertifizieren lassen und die Anbieter des Konzeptes über eine gültige Einweisung in das jeweilige Programm verfügen und diese in der Datenbank hochladen. Wenn Kursanbieter bereits eine Schulung zu einem bestimmten öffentlichen standardisierten Konzept absolviert haben, können sie das entsprechende Konzept aus der Übersicht auswählen und einen Kurs auf dessen Basis erstellen. Der Antragsteller muss dann lediglich die Grund- und Zusatzqualifikation sowie die Einweisung in das Programm hochladen. Die Konzeptübersicht findet man unter dem Reiter ,"Kurse" und der Funktion ,"Kurs hinzufügen". Alle weiterführenden Informationen zu diesem Thema gibt es in der ,,Anwenderhilfe für Kursanbieter" (Seite 17). Fragen zu den neuen Anwendungen beantwortet die Info-Hotline der ZPP. Diese ist erreichbar von montags bis donnerstags von 08:00 bis 17:00 Uhr und freitags von 08:00 bis 15:00 Uhr unter der Telefonnummer 0201/ 5 65 82 90. (Quelle: Newsletter der ZPP vom 3. November 2015)